Diskussionsabend Märchen, 17. Februar 2022, 19 – 20.30 Uhr

Sollen wir unseren Kindern überhaupt noch Märchen erzählen? Sie sind voll von Geschlechterstereotypen und doch gelten sie als etablierte Literatur mit wichtigen gesellschaftlich-kulturellen Funktionen. Diskutieren Sie aktiv mit und lassen Sie sich überraschen von unserem Büchertisch zum Thema ‚Vielfalt in der Märchenwelt‘.

Leitung: Sandra Näf-Gloor

Eintritt frei, es gelten die aktuellen Covid-Regeln für Veranstaltungen.

Anmeldung bis zum 15. Februar an: info@buecher-proviant.ch

Illustrator@work: Susanne Timbers, Samstag, 8. Januar 2022 zwischen 13.30 und 14.30 Uhr

Susanne Timbers verlagert ihr Atelier in unseren hinteren Raum. Dort kann man ihr über die Schulter schauen, wie sie an ihren Illustrationen arbeitet. Zudem zeigt sie euch gerne ihre vier Bilderbücher und signiert sie. Sie bringt uns auch ihr neuestes Werk mit:  ‘Kurioses aus dem Meer. Wie Meerestiere täuschen, warnen und tarnen.’  Ein sage und schreibe 6 Meter langes Leporello aus der Unterwasserwelt – und ihr könnt es von ganz nahe betrachten. Dazu hat uns Susanne Timbers auch noch Originalzeichnungen mitgebracht.

Das Leporello und die Originalzeichnungen bleiben bis zum 29. Januar bei uns ausgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Susanne Timbers für diese Leihgaben.

Mitmachlesung mit Regi Widmer, 4. Dezember 2021 um 14.30 Uhr AUSGEBUCHT zusätzliche Lesung um 13 Uhr (mit freien Plätzen)

Der Santichlaus macht sich bereit für den grossen Tag, doch dieses Jahr hat er ein paar Probleme. Er wird nämlich von drei fürchterlichen Räubern überfallen.

Ob trotzdem alles gut ausgeht, erzählt die Illustratorin Regi Widmer zusammen mit lustigen Gästen aus dem Santichlaushaus. Alle dürfen mitsingen und dabei kreativ sein.

Für Kleine und Grosse ab 4 Jahren.

Eintritt frei, für Erwachsene gilt die Covid-Zertifikatspflicht.

Vernissage Stefan Apitz: Tillie und der Vorleseroboter

Samstag, 20. November 2021, 11 Uhr

Vernissage Stefan Apitz 20. November 2021

Verzauberte Prinzen, Piraten und Hexen – davon kriegt Tillie nicht genug! Als sie ihr Geburtstagsgeschenk auspackt und einen Vorleseroboter findet, ist sie natürlich begeistert. Er liest ihr nämlich die gleiche Prinzessinnen-Geschichten immer wieder und wieder vor. Roboter Konrads technische Schwierigkeiten beginnen sich jedoch auf Dauer zu häufen, nachdem er dieselbe Geschichte hunderte von Male vorgelesen hat. Aus den Heilungsbemühungen von Tillie entwickelt sich eine wahre Freundschaft, bei der sie nicht nur von Abenteuern lesen, sondern diese auch erleben.

Für Kinder ab 4 Jahren

Für Erwachsene gilt die Covid-Zertifikatspflicht

Lass uns gemeinsam über Traurigkeit reden

Ein Themenabend mit Moni Bitzi, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Familien

Donnerstag, 11. November 2021, 19 – 20.30 Uhr

Lass uns gemeinsam über Traurigkeit reden

Kinder sind neugierig, fragen und wollen begreifen. Wie können wir als nahe stehende Personen Themen wie Tod, Trennung und Verlust aufgreifen und mit den Kindern ihrem Alter entsprechend Erklärungen finden und ins Gespräch kommen?

Moni Bitzi gibt Ihnen anhand von ausgewählter Literatur Ideen und Hilfestellungen, wie Sie Kinder in ihrer Erfahrungswelt abholen können und (vor allem für uns Erwachsenen) schwierige Themen mit den Kindern angehen können. Während des Abends steht auch ein Büchertisch mit ausgewählter Literatur zum Stöbern bereit.

Der Anlass ist kostenlos, eine freiwillige Kollekte steht bereit.

Zudem gilt die Covid-Zertifikatspflicht.

Tatia Nadareischwili nimmt uns mit in den Bambuswald… Von den Originalen zum Bilderbuch

Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr

Die georgische Illustratorin hat für ihr Bilderbuch ‚Tina hat Mut‘ eine Mischtechnik aus Zeichnungen, Monoprints und Schablonen angewendet. Sie führt uns durch die Ausstellung ihrer Originale – Storyboard, Zeichnungen und Druckfolien – und erzählt, wie sie die einzelnen Schritte zu dem Gesamtkunstwerk ‚Bilderbuch‘ zusammengeführt hat. Anschliessend gibt es Gelegenheit, mit der Bilderbuchkünstlerin, die in Tbilissi ein eigenes Atelier führt, ins Gespräch zu kommen.

In Kooperation mit Baobab Books heissen wir die georgische Künstlerin bei uns willkommen. Da sich diese Veranstaltung an Erwachsene richtet, verweisen wir gerne auf den Workshop für Kinder mit Tatia Nadareischwili am Kinderfestival der BuchBasel.

Lesung mit Liliane Steiner und Sabine Rufener

Samstag, 30. Oktober 2021, um 14 Uhr und 15 Uhr (zwei Lesungen)

Lesung von Sabine Rufener und Liliane Steiner

Ein Zauberspruch soll Louisa vor dem Schlafengehen helfen, Ungeheuer zu vertreiben. Aber lauert da nicht doch ein Monster im dunklen Kinderzimmer? Auch in der Küche taucht eine gruselige Gestalt auf. Und das Monster im Flur ist so unheimlich, dass Louisa sich erst einmal in ein sicheres Versteck flüchtet. Doch die ganze Nacht will sie dort eigentlich nicht bleiben. Also nimmt Louisa all ihren Mut zusammen und fasst einen Plan, um die Monster loszuwerden.

Liliane Steiners neues Bilderbuch über die Furcht vor der Dunkelheit macht Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen und sie zu überwinden.

Der Garten, in dem diese Geschichte spielt, ist gross und wild. Es ist ein sehr alter Garten. Riesige Bäume und seltsame Blumen wachsen hier; es gibt winzige Käfer und grosse Spinnen, wilde Katzen und freche Vögel. In der Mitte des Gartens steht ein altes, kleines Haus. In diesem Haus lebt Lille mit ihrer Oma. Und dann, eines Morgens, liegt da ein riesiger Wal. Ausgerechnet auf Lilles Fahrrad! Und schlechte Laune hat er auch noch…

In Sabine Rufeners Bilderbuchdebüt lernen das Mädchen und der Wal nach und nach miteinander auszukommen. Bis die Sehnsucht nach dem Meer immer grösser und der Wal immer kleiner wird.


Anmeldungen info@buecher-proviant.ch bis Mittwoch, 27. Oktober 2021 (mit Angabe ob an der ersten oder zweiten Lesung teilgenommen wird).